Einleitung
Arbeitgeber: Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Einsatzort: 36037 Fulda
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin, Erzieher / Erzieherin (m/w/d) mit Zusatzqualifikation
Einrichtung: LeiF - Leben in Fulda
Wir suchen dich (m/w/d) als neues Teammitglied, mit 30 Wochenstunden, das bereit ist mit persönlicher Initiative und Kreativität eine verlässliche Ansprechpartner*in und Wegbegleiter*in für unsere Adressat*innen zu sein.
Wir, der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V., sind ein gemeinnütziger Mitarbeiter*innenverein der Kinder- und Jugendhilfe. Wir sind vielfältig, konfessionslos und partizipativ ausgerichtet. Unsere stationären, teilstationären Einrichtungen und ambulanten Angebote befinden sich in Fulda, Nordhessen und Bremen.
Wir von LeiF - Leben in Fulda bieten in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Fulda ambulante Unterstützung und Begleitung für Familien. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, für das gesamte Familiensystem, wenn notwendig, kurzzeitig für max. acht Wochen, stationäre Unterbringung sicher zu stellen.
Die Schnittstelle zwischen ambulantem Arbeiten und stationärer Jugendhilfe ermöglicht es Familien mit ihren Kindern, getragen durch unsere Begleitung und deren sozialen Netzwerken, dauerhaft eine stationäre Unterbringung zu vermeiden.
Ihre Aufgaben
- Erkennen, Fördern und Aktivieren von Ressourcen der Familien und ihres Sozialraums
- Förderung von Selbsthilfe bei Strukturierung, Organisation und Bewältigung des Alltags (inkl. Haushaltsführung)
- Aktivierung und Stabilisierung persönlicher Ressourcen
- Beratung und Krisenintervention in Konfliktsituationen
- Kooperation mit Fachdiensten, Schulen, psychiatrischen Einrichtungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, oder einem verwandten Studiengang oder eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit Zusatzqualifikation
- Erste Berufserfahrung in der Jugendhilfe (z.B. durch Praktika oder Werkstudententätigkeit)
- Strukturierte Arbeitsweise, gleichzeitig aber auch innovativ und kreativ
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Fachbereich
- Sicher im Umgang mit MS Office und gängiger Dokumentationssoftware
- Führerschein Klasse B