Wir suchen Dich!
offensiv’91 e.V. ist ein etablierter gemeinnütziger Träger mit rund 70 Mitarbeitenden im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Seit 1991 setzen wir uns mit sozialen, pädagogischen und kulturellen Angeboten für Menschen ein, die in belasteten Lebenslagen Unterstützung brauchen mit besonderem Fokus auf Frauen, Kinder, Familien, Alleinerziehende und Geflüchtete.
Unsere Angebote reichen von Beratungsstellen, Zufluchtswohnungen und Familienhilfen bis zu Kindertagesstätten, Projekten der Demokratiearbeit und Angeboten für Migrant*innen. In unserer täglichen Arbeit steht das Ziel im Mittelpunkt, Teilhabe zu ermöglichen, Selbstbestimmung zu fördern und konkrete Unterstützung anzubieten zuverlässig, bedarfsgerecht und niedrigschwellig.
Im Fachbereich Frauen begleiten wir gewaltbetroffene Frauen und Kinder in akuten Krisen, beim Neubeginn und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Grundlage unserer Arbeit ist die Istanbul-Konvention sowie eine klare fachliche Ausrichtung im Sinne eines feministischen, menschenrechtsorientierten Gewaltschutzes.
In unserem neuen Frauen- und Kinderschutzhaus bieten wir Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie zur Ruhe kommen, sich entfalten und heilen können. In einem multiprofessionellen Team entwickelst du gemeinsam mit Kolleginnen pädagogische Ansätze, um Kinder nach belastenden Erfahrungen sicher und zugewandt zu begleiten
Erzieherin (w/d) im Frauen- und Kinderschutzhaus
39,4 Std./Woche ggf. Teilzeit möglich
Für die pädagogische Begleitung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen suchen wir eine erfahrene Erzieherin (w/d), die Sicherheit, Stabilität und Entwicklung im Blick hat auch in herausfordernden Lebenslagen.
Deine Aufgaben
- Du bist für die Kinder und Jugendlichen, die im Schutzhaus mit ihren Müttern leben da, im Alltag, in Krisen und in der Entwicklung. Du gestaltest einen sicheren Rahmen für sie und schaffst entwicklungsfördernde Angebote. Deine Arbeit ist traumasensibel, kreativ und gut strukturiert.
Das bringst du mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin oder vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrungen in der Arbeit mit traumatisierten oder gewaltbetroffenen Kindern und Jugendlichen
- Sicherheit im Umgang mit Krisen, kindgerechte Kommunikation und Verlässlichkeit
- Kenntnisse in SGB VIII, Kinderschutz und Netzwerkstrukturen in Berlin sind von Vorteil
- Eine respektvolle, parteiliche Haltung gegenüber Kindern und Müttern
- Struktur, Kreativität und Teamgeist du arbeitest organisiert, offen und eigenverantwortlich
- Bereitschaft zum Schichtdienst zwischen 08:00 und 18:00 Uhr
Wir bieten
- Sinnvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen, engagierten Team
- Gute Einarbeitung, Supervision und Fortbildung – traumasensibel, feministisch und fachlich fundiert
- Gestaltungsspielraum und Mitwirkung beim Aufbau des neuen Schutzhauses
- Transparentes Gehaltsmodell ähnlich TV-L Berlin (EG S8b) inkl. Jahressonderzahlung
- Wertschätzendes Arbeitsklima mit klaren Strukturen und gelebter Teamarbeit
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Nach erfolgreicher Probezeit ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen
Weitere Informationen
Schick uns deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, fachrelevante Zertifikate) bitte ausschließlich per E-Mail – als ein PDF-Dokument (max. 5 MB) – mit dem Betreff „Bewerbung Erzieherin Frauenschutzhaus“ bis zum 30.09.2025 an:
bewerbung@offensiv91.de
Bitte gib in deiner Bewerbung dein frühestmögliches Eintrittsdatum sowie deine gewünschte Wochenstundenzahl an.
Hinweis: Wir führen Gespräche fortlaufend und behalten uns vor, die Stelle schon vor Ablauf der Frist zu besetzen.
Du hast Fragen? Melde dich gern bei: katharina.koetke@offensiv91.de
Important note Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem BDSG bzw. der EU DSGVO und BDSG (neu). Wenn Sie sich für eine offene Stelle oder initiativ bewerben, übermitteln Sie freiwillig personenbezogene Daten und Informationen (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie etwaige Anhänge wie Lebenslauf, Anschreiben etc.). Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.