Einleitung
Die Stadt Pinneberg ist sowohl ein beliebter Wohnort im Grünen nordwestlich von Hamburg als auch eine attraktive Arbeitgeberin. Bei uns kümmern sich rund 470 engagierte Mitarbeiter*innen gerne um die Anliegen unserer 45.000 Einwohner*innen. Toleranz, Respekt und Vielfalt sind uns wichtig.
Die Stadt Pinneberg sucht zum 01.01.2026 eine*n
Erzieher*in für die Offene Kinder- und Jugendarbeit für das Geschwister-Scholl-Haus (m/w/d)
(unbefristet in Vollzeit, Entgeltgruppe S 8b TVöD)
Für das Jugendzentrum „Geschwister-Scholl-Haus“ wird eine engagierte pädagogische Fachkraft gesucht, die das Team vor Ort ergänzen und das jeweiligen Angebot erweitern sollen. Die Einrichtung bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu verbringen und sich zwanglos zu treffen. Qualifizierte pädagogische Begleitung und Unterstützung für junge Menschen steht hinter all unseren Angeboten von Freizeit, Kultur, Gruppen und außerschulischer Bildung.
Ihre Aufgaben
- lebensweltorientierte und niedrigschwellige pädagogische Angebote und soziale Beratung
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Gruppen, Projekte, Veranstaltungen)
- flexible Dienstgestaltung entsprechend der freizeitpädagogischen Konzepte, Aktionen und Veranstaltungen
- enge Kooperation mit Schulen und Schulsozialarbeit vor Ort
- Mitarbeit im Team der Einrichtung und auch im Gesamtteam Jugend- und Schulsozialarbeit
Ihr Profil
Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist
- eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine andere Qualifikation, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt
- Bereitschaft zu einer Arbeitszeitgestaltung, die am Freizeitverhalten der Zielgruppe orientiert ist
- ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern (für nach dem 31.12.1970 geborene Personen)
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- Kenntnisse und Erfahrungen im o. g. Aufgabengebiet
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Idealerweise verfügen Sie zudem über Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Belastbarkeit, Lösungsorientierung sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Wir bieten
- Entgeltgruppe S 8b TVöD und eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 130 € sowie eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Prämie, eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit einer weiteren Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- ein Fahrtkostenzuschuss zum HVV-JobTicket bzw. Deutschlandticket oder zum NAH.SH-Jobticket, alternativ ein Zuschuss für privat gekaufte oder geleaste Fahrräder
- ein sicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich zwei Regenerationstage
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten sowie Firmenfitness in Kooperation mit EGYM Wellpass
- Stärkung des Zusammenhalts durch gemeinschaftliche Aktivitäten
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass schwerbehinderte Menschen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist teilbar.
Weitere Informationen
Angabe der Referenznummer 2025_73 bevorzugt per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis zum 16.11.2025 an bewerbung@stadtverwaltung.pinneberg.de oder an die Stadt Pinneberg, Fachdienst Personal und Organisation, Bismarckstraße 8, 25421 Pinneberg. Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen ausschließlich im PDF-Format angenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen in Papierform nicht zurückgesandt werden.
Gemäß § 6 Abs. 1 b DSGVO in Verbindung mit § 33 Abs. 2 S. 3 Schulgesetz wird die Schulleitung beratend in den Bewerbungsprozess eingebunden und erhält Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Verbundkonzepts, Herr Bohmann (Tel. 04101/211-4308), zur Verfügung. Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Bronisz vom Fachdienst Personal und Organisation (Tel. 04101/211-1202).
Stadt Pinneberg
Bismarckstr. 8
25421 Pinneberg
https://www.pinneberg.de